-
Mirokurator
Letzte Ferienwoche, da kommen jetzt noch schnell zwei Texte direkt hintereinander. 

Harmony: The Fall of Reverie
Was für ein tragischer Fall, ey.
DON'T NOD kennt man ja allem voran durch Life is Strange (~170.000 Reviews auf Steam, obwohl es das Spiel für ALLE Plattformen gibt!), aber in den letzten Jahren sind sie offensichtlich massiv am Strugglen. Sowohl Banishers als auch Jusant sind hinter den finanziellen Erwartungen zurückgeblieben ... Und dann ist da noch Harmony: The Fall of Reverie. Von diesem Spiel hat gefühlt kein Schwein überhaupt jemals irgendwas gehört, und gespielt hat es erst recht niemand. Nur um das in Zahlen zu verdeutlichen: Momentan hat dieses Spiel auf Steam 175 Reviews. Das ist selbst für ein Indie-Spiel wenig, sofern es IRGENDwelche kommerziellen Ansprüche hat. Zum Vergleich: Das ist ein Tausendstel (!) von Life is Strange, und es ist nicht mal das Zehnfache von dem, was mein eigenes RPG-Maker-Standardressourcen-Mini-Spiel erreicht hat, komplett ohne echte Publicity ... Und auf Youtube findet man nicht mal Videos von allen Endings. Wow.
Ich hoffe, dass sie sich nächstes Jahr mit Lost Records: Bloom & Rage, ihrem (let's be honest) "Life is Strange mit abgefeilter Seriennummer", wieder fangen können, aber ehrlich gesagt bin ich wahnsinnig traurig, dass solche Schritte offensichtlich nötig sind ... Ich hätte selbst als großer LiS-Fan lieber weiterhin spannende Indie-Konzepte mit Geld dahinter gehabt.
Nun aber zu Harmony: The Fall of Reverie!
Das ist ... nett! Eine wirklich coole Visual Novel mit ein paar netten Gameplay-Ideen.
- Die Story dreht sich um Polly, die auf der Suche nach ihrer verschwundenen Mutter in Kontakt mit einer Anderswelt kommt, in der die gottähnlichen "Aspirations" die Geschicke der Menschheit leiten. In der Realität gilt es unterdessen, eine mediterrane Community zu unterstützen, im Kampf gegen einen Megakonzern – wo Polly mit ihren neu entdeckten Kräften einiges reißen kann. Und oben drauf gibt es natürlich eine Menge Zwischenmenschlichkeiten!
- Wenn man einen Vergleich möchte: Man stelle sich vor, die Endless aus Neil Gaimans Sandman treffen auf das Setting von The Longest Journey. Keine Chance, dass die Schreibenden NICHT von diesen beiden Geschichten wussten. Aber hey, es gibt definitiv schlechtere Inspirationen, und tatsächlich deutlich unbeholfenere Versuche, sich inspirieren zu lassen! ^^
- Die Optik ist hübsch, mit starken Charakterdesigns, coolen Animationen und lebendigen Farben. Die kurzen Animationsfilmchen sind ERNSTHAFT beeindruckend!
- Auch die (transparente) Entscheidungsmatrix des Spiels hat was, und tatsächlich kann man – narrativ durchaus eingebunden! – ein bisschen taktieren, wo man hinkommt. Das funktioniert nicht immer wie gedacht (mehr dazu unten), aber es passt durchaus zum Konzept.
- Die Musik und vor allem das Voice Acting sind exzellent.
- Die Story wirkt. Sie ist im Kern simpel, bewusst eingegrenzt auf eine Region, einen großen Konflikt, ein paar eingängige Charaktere und ihre Gefühlswelt ... und all das wirkt einfach! (Aber siehe unten.) Viele Figuren sind mir durchaus ans Herz gewachsen, und selbst die comichafteren Aspirations waren ernsthaft unterhaltsam. Die Endings sind deutlich unterschiedlich und selten simpel oder einseitig.
- Aber vor allem: Das Writing ist im Großen und Ganzen wirklich, WIRKLICH gut! Es hat Nuancen, Subtilität, Poesie und im Besonderen ein großartiges Gefühl für Emotion, für die Innenwelten dieser Menschen ... aber. siehe. UNTEN

Denn ja, es gibt auch ein paar Sternchen an alledem.
1. Beginnen wir mit subjektiven Dingen, die gar keine Probleme sein müssen: Dieses Spiel ist, wie üblich bei DON'T NOD, aggressiv progressiv und fühlt sich irgendwo ... didaktisch an? Auf keinen Fall subtil in seiner Weltsicht, beizeiten vielleicht ein wenig aufdringlich. Wer revolutionäre Gedanken für naiv hält, wird ein paar Mal die Augenbrauen in die Höhe ziehen – wobei ich persönlich sagen würde, dass es hier durchaus Nuance und beizeiten überraschend komplexe Betrachtungen gibt! Wer dagegen Wörter wie "woke" in voller Ernsthaftigkeit benutzt, sollte lieber gleich die Finger davon lassen. Und wer generell nichts mit Visual Novels anfangen kann, wird hier auch nicht vom Gegenteil bekehrt.
2. Der eine Punkt, den ich wirklich objektiv schlecht finde: Dieses Spiel hat ein großes Problem mit Klarheit. UFF! Ich habe SO OFT in einem (gut geschriebenen!) Dialog gedacht "Ach, so ist das!", oder "Oha, so funktioniert das?", oder besonders schlimm: "Wait what?!", obwohl es definitiv nicht so geplant war. Es kommt zwar am Ende immer alles gut zusammen, aber das Script hätte definitiv ein paar weitere Durchgänge gebraucht, um die Dinge zu verbinden und einfach mehr Klarheit zu schaffen. Es wirkt auch so, als hätte man Dinge gestrichen, ohne dahinter fein säuberlich aufzuräumen. Und besonders ärgerlich ist all das, weil das "Gameplay" praktisch davon abhängt, die Dinge möglichst gut zu verstehen – und tatsächlich ist dieses Gameplay selbst auch noch mal unklar, kryptisch in seinen Symbolen und Zusammenhängen, mit zu vielen Situationen, in denen ich eine falsche Entscheidung getroffen habe, weil ich irgendwas nicht gecheckt habe.
3. Und nun der eigentliche Elefant im Raum: Harmony ist ... nett. Wirklich nett! Wir hatten unseren Spaß, besonders zu zweit am Knobeln vor den Entscheidungen, und es gab viele niedliche "Awww"-Momente und Theorien und Spannung ... Aber es ist dann doch ein paar Schritte davon entfernt, mich emotional wirklich mitzureißen oder auf irgendeiner Best-of-Liste zu landen. Außerdem hat es einen langsamen Start; es dauert praktisch ein paar Stunden (von insgesamt ~10!), bis man so richtig drin ist. Der Name ist außerdem SELTSAM nichtssagend? Und vernünftige Publicity habe ich auch nicht mitgekriegt. Es heißt ja oft, Mittelmäßigkeit sei schlimmer als ein richtiger Griff ins Klo ... und Harmony ist nicht mal wirklich mittelmäßig, es ist gut, wirklich nett eben! Aber halt auch nur das. Und das Spiel selbst sowie DON'T NOD als Publisher haben irgendwie zu wenig getan, um es aus der Masse an ebenso guten Spielen herausstechen zu lassen.

Also ja, das Scheitern dieses Spiels ist tragisch ... aber auch irgendwo verständlich, leider.
Trotzdem ist Harmony: The Fall of Reverie definitiv einen Playthrough wert, vor allem wenn man Visual Novels mag und da nicht NUR die Crème de la Crème spielt. Es ist qualitativ hochwertig, konzeptuell wirkungsvoll und im Großen und Ganzen überaus sympathisch. Es wird nur – höchstwahrscheinlich – bei niemandem die Welt auf den Kopf stellen. Aber hey, wer weiß?
[Life is ... weird.]
Harmony: The Fall of Reverie ODER Night in the Woods
ACHIEVED!
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln